Verheiratet, 3 Kinder
1987-1995
Werner von Siemens Gymnasium Regensburg; Abitur (Note 1,6)
1995-1996
232. Gebirgsjägerbataillon Berchtesgaden; Obergefreiter
1996-2003
Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg; Staatsexamen (Note 1)
1999
Famulatur Abteilung für Gynäkologie, St. Gallen, Schweiz
2000
Famulatur Department of Surgery, Sourasky Medical Center, Tel Aviv, Israel
2002
PJ-Tertial Department of Urology, Tulane University, New Orleans, USA
2003-2009
AiP/ Assistenzarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum (UKE) Hamburg-Eppendorf
2005
1. Assistenzarzt des Martini Klinik Prostatakrebszentrum, UKE, Hamburg
2007
Endourologische Weiterbildung als Gastarzt, Klinikum Wolfsburg
Seit 2008
Facharzt für Urologie
1999-2003
Dissertation: Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Universität Regensburg
„In vitro Generierung von tumorspezifisch zytotoxischen Lymphozyten bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom“
Doktor der Medizin am 20.11.03 - magna cum laude -
2008-2014
Leiter der Nierentumorsprechstunde, Urologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2011-2014
Leiter "Task force Nierentumore", Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
1/2010-2/2014
Oberarzt der Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Oberarzt der Klinik für Urologie, Regio Klinikum Wedel (in Rotation)
2013
Habilitation: „Untersuchung der klinischen Wertigkeit von molekularen Markern des Nierenzellkarzinoms“
Verleihung der Lehrbefugnis („venia legendi“) als Privatdozent der Universität Hamburg
3/2014-
Oberarzt der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Regensburg am Caritas Krankenhaus St.Josef
8/2014-12/2017
Leiter der Uroonkologie incl. Tagesklinik für systemische Tumortherapie und der Tumorboards, Abteilung für Urologie, University Cancer Center Regensburg
2015
Verleihung der Lehrbefugnis („venia legendi“) als Privatdozent der Universität Regensburg
2017
Teilnahme am Berufungsverfahren W 3-Professur für Translationale Urologische Onkologie, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Seit 1/2018
Übernahme des KV-Sitzes für die Urologischen Praxis Straubing von Christian Schugg
2021
Bestellung zum APL-Professor der Universität Regensburg
Zusatzqualifikationen
2006
ESU Masterclass on "Medical tumor treatment for urologists", Barcelona, Spanien
2010
Intensive Course in Laparoscopic Urological Surgery, IRCAD, Strasbourg, Frankreich
2014
Verleihung der Zusatzbezeichnung "Medikamentöse Tumortherapie" (gemäß neuer Verordnung) durch die Ärztekammer Hamburg (ÄKHH)
2016
Verleihung der „Qualifikation fachgebundene genetische Beratung gemäß GenDG" durch die Bayrische Landesärztekammer (BLÄK)
2016
Verleihung der Zusatzbezeichnung "Röntgendiagnostik Harntrakt" durch die BLÄK
Wissenschaftliche Tätigkeiten
Stand 1/2017
Wissenschaftliche Veröffentlichungen: 51 Publikationen, davon 13 als Erst- oder Letztautor; darunter 28 wissenschaftliche Originalarbeiten, davon 8 als Erst- oder Letztautor
Impact factor (1/2017) gesamt: 176; google scholar: h-index 20; insgesamt wurden die Ergebnisse über 2000 mal in anderen Arbeiten zitiert
Hier geht sehen Sie eine Auflistung aller Arbeiten und Daten im Google Scholar Profil
2005-2017
11 wissenschaftliche Poster, 3 Forschungspräsentationen und diverse Übersichtsvorträge und Sitzungsmoderationen auf internationalen Kongressen, u.a. Amerikanischer (AUA), Europäischer (EAU) und Deutscher (DGU) Urologen Kongress, Amerikanischer (ASCO) und Europäischer Krebskongress (ESMO)
seit 2011
Aufnahme in die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Nierentumore (IAG-N) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Mitglied der Arbeitsgruppe und Koautor der S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom
2013
Wissenschaftliche Kongressorganisation des 7. Nordkongress Urologie, gemeinsame Jahrestagung des Verbands Norddeutschen Urologen, sowie Brandenburgischen und
Berliner Urologischen Gesellschaft
2015-2018
Leiter der Forschungsgruppe "Nierenzellkarzinom, klinisch" der GESRU Academics
Auszeichnungen und Preise
2005
Verleihung "Best poster" Preis auf dem Europäischen Urologen Kongress (EAU)
2007
Verleihung "Best clinical research paper published in European Urology 2006" durch die Europäische Urologen Vereinigung (EAU)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
European Association of Urology (EAU)
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Nierentumore (IAG-N)
Arbeitskreis Urologische Onkologie (AUO) der Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
Verband Norddeutscher Urologen (VNU)
Oberpfälzer Urologen e.V.